Beschreibung
Der MBA Unternehmensmanagement ist ein umfassendes und praxisorientiertes Programm, das speziell für angehende Führungskräfte und Unternehmerinnen konzipiert wurde. In vier Semestern erwirbst Du tiefgehende Kenntnisse in den Bereichen Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Marketing und Projektmanagement. Der Kurs fördert nicht nur Dein theoretisches Wissen, sondern auch die Anwendung dieses Wissens in der Praxis durch das Transfertagebuch. Hier hast Du die Möglichkeit, das Gelernte direkt auf Dein Unternehmen anzuwenden und individuelle Businesspläne zu entwickeln. In der heutigen dynamischen Geschäftswelt ist es entscheidend, über solide Managementkompetenzen zu verfügen, um zukünftige Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Im ersten Semester liegt der Fokus auf Finanzen, Budgetierung und strategischem Management. Du lernst, wie Du Finanzbuchhaltungen und Kostenrechnungen effektiv erstellst und interpretierst. Kommunikation und Präsentation sind ebenfalls zentrale Themen, die Dir helfen, Deine Ideen überzeugend zu präsentieren. Im zweiten Semester wird das Marketing und Vertriebsmanagement vertieft. Hier erfährst Du, wie Du effektive Marketingstrategien entwickelst und umsetzt, um die Sichtbarkeit und den Umsatz Deines Unternehmens zu steigern. Das Projektmanagement wird ebenfalls behandelt, was Dir hilft, komplexe Projekte erfolgreich zu planen und durchzuführen. Das dritte Semester widmet sich dem Unternehmensrecht und Innovationsmanagement. Du lernst die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, die für Unternehmen wichtig sind, und entwickelst Fähigkeiten im Bereich Digitalmarketing. Soziale Kompetenzen und Gesprächsführung sind weitere wichtige Aspekte, die Dir helfen werden, in der Geschäftswelt erfolgreich zu kommunizieren. Im vierten Semester liegt der Schwerpunkt auf Leadership und der Finalisierung Deiner Masterarbeit. Hier hast Du die Möglichkeit, Dein Wissen zu vertiefen und Deine individuelle Unternehmensvorstellung zu präsentieren. Der MBA Unternehmensmanagement bietet Dir somit nicht nur eine akademische Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, Deine persönliche und berufliche Entwicklung voranzutreiben. Dieser Kurs ist ideal für etablierte Unternehmerinnen, Gründerinnen, Nachfolgerinnen sowie erfahrene Mitarbeiterinnen, die ihre Führungsqualitäten und fachlichen Kompetenzen weiterentwickeln möchten. Die Teilnahme erfordert eine abgeschlossene Berufsausbildung und entsprechende Berufserfahrung, was sicherstellt, dass Du in einem Umfeld lernst, das auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit einem MBA-Abschluss am WIFI Steiermark bist Du bestens gerüstet, um in der Unternehmensführung erfolgreich zu sein und Deine Karriere auf das nächste Level zu heben. Sei bereit, Deine unternehmerischen Fähigkeiten zu entfalten und Deine Visionen in die Tat umzusetzen.
Tags
#Projektmanagement #Marketing #Betriebswirtschaft #Führungskompetenzen #Finanzmanagement #Leadership #Innovationsmanagement #MBA #Unternehmensmanagement #DigitalmarketingTermine
Kurs Details
Der MBA Unternehmensmanagement richtet sich an Führungskräfte, erfahrene Mitarbeiterinnen, Mitglieder der Geschäftsführung sowie Jung-Unternehmerinnen, die ihre Managementkompetenzen und fachlichen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln möchten. Besonders geeignet ist der Kurs für etablierte Unternehmerinnen, Gründerinnen, Nachfolgerinnen und Führungskräfte von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU).
Der MBA Unternehmensmanagement ist ein akademischer Studiengang, der sich auf die Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Kompetenzen und Führungsfähigkeiten konzentriert. Das Programm umfasst verschiedene Themenbereiche wie Finanzmanagement, Marketing, Projektmanagement und Unternehmensrecht, die für die erfolgreiche Führung eines Unternehmens entscheidend sind. Durch praxisnahe Anwendungen und individuelle Projekte wird sichergestellt, dass die Teilnehmer das Gelernte direkt in ihrem beruflichen Umfeld umsetzen können.
- Was sind die wesentlichen Bestandteile eines erfolgreichen Businessplans?
- Wie funktioniert die Finanzbuchhaltung und welche Rolle spielt sie im Unternehmen?
- Welche Strategien können im Marketing eingesetzt werden, um die Zielgruppe effektiv zu erreichen?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen, die ein Unternehmer beachten muss?
- Wie kann Projektmanagement zur Effizienzsteigerung in einem Unternehmen beitragen?
- Welche sozialen Kompetenzen sind für Führungskräfte besonders wichtig?
- Wie entwickelst Du eine Kommunikationsstrategie für Dein Unternehmen?
- Was sind die Herausforderungen bei der Nachfolge in einem Familienunternehmen?
- Wie beeinflusst Innovationsmanagement den Unternehmenserfolg?
- Welche Methoden gibt es, um die eigene Führungskompetenz zu verbessern?